PET Berechnung in BIO-met
Im heutigen Quick-Tip erfahren Sie, wie Sie eine Simulation zur Berechnung der PET in BIO-met durchführen können. Die Simulation der physiologischen Äquivalenttemperatur (PET) ist entscheidend für das Verständnis des menschlichen Wärmekomforts in verschiedenen städtischen Umgebungen. Die PET berücksichtigt Faktoren wie Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und Strahlung und liefert ein umfassendes Maß dafür, wie sich die Wetterbedingungen auf das menschliche Wohlbefinden auswirken. Durch die Simulation von PET können Stadtplaner und Designer die Auswirkungen verschiedener architektonischer und landschaftlicher Entwürfe auf das thermische Wohlbefinden bewerten. Diese Informationen sind entscheidend für die Gestaltung von Außenbereichen, die für die Bewohner komfortabel und sicher sind, insbesondere angesichts des Klimawandels. Darüber hinaus können PET-Simulationen bei der Umsetzung wirksamer Klimaanpassungsstrategien helfen und für gesündere und lebenswertere städtische Gebiete sorgen.